Somatic Rewilding - lebe lieber lebendig!
soma.
Der Körper in seiner Ganzheit, von innen wahrgenommen. Der lebendige Körper, der sich selbst erfährt.
somatics.
Somatics steht für verschiedene Strömungen im Bereich von Bewegung und Therapie, denen ein grundlegendes Verständnis von Verbundenheit und Wechselwirkung zwischen Psyche, Körper und Geist zugrunde liegt. Somatische Bewegung, wie sie hier vermittelt wird, basiert auf der achtsamen Erfahrung der eigenen Körperwahrnehmung und dem verfeinerten Zuhören der Impulse aus dem inneren eigenen Sein. Langsamkeit, Präsenz und Selbstreflexion ermöglichen das Erkennen eigener Bewegungs- und Verhaltensmuster und eröffnen so Wege, diese zu ändern. Somatische Bewegungspraxis bietet die Grundlage für eine verkörperte Selbstfürsorge, für sanfte Heilung und Erneuerung.
rewilding.
Die Wiederbelebung der inneren Wildnis. Sich wieder verbinden mit dem tiefen inneren Wissen, das wir in unserem Gewebe tragen, das in unseren Zellen steckt. Mit Neugierde und Offenheit die innere somatische Landschaft erkunden und Verbundenheit wieder herstellen, Verbundenheit mit uns selbst, unserer Umgebung und der Natur.
Zum Begriff WILD siehe auch:
Wildes Denken - Ein Gespräch mit dem Biologen und Naturphilosophen Dr. Andreas Weber
Das Verstehen und Verinnerlichen somatischer Prinzipien lässt sich sowohl auf andere Bewegungsformen und Sportarten als auch auf das verkörperte Sein im Alltag übertragen.
Die somatische Arbeit hat meine eigene leibhaftige Erfahrung, mein somatisches Sein als menschliches Wesen in dieser Welt auf sehr beglückende Weise verändert und diese Reise setzt sich fort in beständiger Erneuerung und Weiterentwicklung.
Es ist ein tiefer Weg, der sich nicht nur auf das eigene Selbst beschränkt, sondern auch das In-Beziehung-Sein mit anderen Menschen und der Umwelt miteinschließt. So können wir uns mit unserer ureigenen menschlichen Natur rückverbinden und uns selbst wieder als Teil dieses Universums wahrnehmen. Es geht nicht darum, einem Körper Formen überzustülpen und ihn in diese Formen einzupassen. Und es geht nicht um Muskeltraining oder Leistung.
Es geht darum, von innen heraus zu arbeiten. Zuhören. Erkennen von Mustern. Sich selbst erkennen. Der somatische Weg ist eine Einladung zur Lebendigkeit, eine Art spirituelle Praxis mit dem Körper als Zugangspunkt.
Was bedeutet Yielding (somatische Übung, z. B. sich dem Boden hingeben /entspannen) wirklich? Für mich ist es eine Art radikale Akzeptanz dessen, was ist. Das Annehmen des augenblicklichen Moments. Nicht länger irgendwo festhalten (auf der Gewebe- und Gedankenebene), um etwas nicht zu fühlen oder zu vermeiden. Sondern sich dem gegenwärtigen Zustand hinzugeben. Die Abwehrmechanismen fallen lassen.
Das Körpergefühl liegt auch dem Denken und Handeln zugrunde und ich glaube, dass diese Welt ein besserer Ort wäre, wenn sich alle Menschen in ihrem Körper wohl und frei fühlen würden.
Die somatische Arbeit fördert Eigenverantwortung, indem nicht einfach nur Übungen (nach)gemacht werden, sondern gleichzeitig ein Bewusstwerdungsprozess der körpereigenen Vorgänge aktiviert wird. Dies eröffnet einen Zugang zur eigenen Körperwahrnehmung und lehrt, auf dieser Basis eigene Entscheidungen treffen zu können. Es ist mir ein großes Anliegen, diese Türen für andere Menschen zu öffnen, ihnen diesen somatischen Weg als Möglichkeit zu zeigen, sich selbst und damit diese Welt zu verändern. Auf eine sanfte, wunderbare und nachhaltige Weise.
Genussvolle somatische Bewegungspraxis zum Kennenlernen und Vertiefen
Wild Somatics lädt dazu ein, den eigenen Körper auf behutsame Weise kennenzulernen und zu entspannen. Die Klassen beinhalten somatische Bewegungsübungen, in denen u. a. mit Bewegungsentwicklungsmustern, Faszienwissen, sowie sinnvoller Muskelkoordination und Kraftübertragung gearbeitet wird. Sie dienen als Wegweiser zu der uns innenwohnenden Körperweisheit. Auch einfache Techniken, um in einen ruhigen, ausgeglichenen Zustand des Nervensystems zu kommen, werden vermittelt.
Wann: 4 x mittwochs / alle 14 Tage / 18:45h - 19:45h
Termine: 2025: 12.02. / 26.02. / 12.03. / 26.03.
Ort: Onlinekurs
Kosten: € 44 Serie / € 15 Drop In
Menschensoma - Erdensoma
Eine Einladung zum in Kontaktgehen mit der lebendigen Welt - in uns und um uns herum
Die Wanderung lädt ein zum Ankommen im Hier und Jetzt, zum Sein, das sich im gegenwärtigen Moment beständig neu entfaltet. Zum sich Spüren, als Teil der Natur, zur Wahrnehmung der Verbundenheit, im Inneren, wie im Äußeren. Wir wandern gemeinsam zu den Schwarzachenalmen - schon auf dem Weg dorthin gibt es sanfte Einladungen für den Einstieg in die Somatische Wildnis. Vor Ort gibt es Übungen zu Körperwahrnehmungen, somatische Übungen, gemeinsam, mit sich selbst, mit den anderen Menschen und mit der Natur.
Wann: Neue Termine ab Frühjahr 2025
Ort: Laubau, Ruhpolding
Für alle, die eine intensive und persönliche Begleitung suchen, biete ich Einzelsessions und Somatic Coaching an. Jede Sitzung wird auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt und öffnet Raum für tiefgehende Arbeit an Körper und Seele.
lebe lieber lebendig
Copyright 2025. Anna Becher. All Rights Reserved.
Made with 🧡 by StaySana