Contact Improvisation ist eine Tanzform, in der sich zwei oder mehr Personen im Tanz begegnen, sich aufeinander einlassen, dem Moment zuhören und den Impulsen folgen, die durch Körper im Kontakt im Zusammenspiel mit der Schwerkraft entstehen. Grundlage dafür ist ein achtsamer und verantwortungsvoller Umgang mit sich selbst und den anderen, der gegenseitiges Vertrauen ermöglicht und den Raum öffnet für all das, was in der tänzerischen Kommunikation entstehen kann.
Ein somatischer Ansatz in der Contact Improvisation betont die Prinzipien, die durch die Verbindung von verkörperten Wissen und achtsamer Wahrnehmung eine tiefgehende Bewegungspraxis ermöglichen. Im spielerischen Tanz lernst du, dich dem Moment hinzugeben, Vertrauen aufzubauen und Bewegungen zu entdecken, die im ständigen Austausch mit einem anderen Menschen und dem Raum entstehen.
Regelmäßige Workshops für einen sanften und bewussten Einstieg in eine wunderbare Tanzform.
Nächster Termin: Sonntag, 23.03.25, 10:00 – 13 Uhr
Ort: Montessori Schule, Traunstein
Kosten: 35€
Als Lehrerin für Somatics, Yoga und Tanz bringe ich eine tiefe Leidenschaft für Körperarbeit und lebendige Natürlichkeit mit. Aufgewachsen in Bayern und verwurzelt in der Verbundenheit zur Natur, habe ich meine eigene Reise des Lernens und Lehrens entwickelt, die somatische Prinzipien und achtsame Präsenz mit vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten vereint.
Für wen ist Contact Improvisation geeignet?
Contact Improvisation ist für alle, die Freude an Bewegung, Achtsamkeit und kreativer Begegnung haben. Ob AnfängerIn oder mit Tanzerfahrung – im Fokus stehen das Erleben des eigenen Körpers und das spielerische Zusammenspiel mit anderen. Es geht nicht um Performance, sondern um das Entdecken von Präsenz und Bewegungsfluss.
Häufig gestellte Fragen
Contact Improvisation wird zu zweit oder mehrt getanzt und basiert auf den Prinzipien von Berührung, geteiltem Gewicht, Bewegungsimpulsen und dem Folgen eines gemeinsamen Kontaktpunkts.
Beispiele für Contact Improvisation sind das Geben und Nehmen von Gewicht, das geteilte Gewicht, rollender Kontaktpunkt durch die gemeinsame Bewegung, gemeinsamer Ebenenwechsel usw. Die Tanzform kann von akrobatisch / dynamisch bis ruhig / sanft und langsam vielfältige Bewegungsqualitäten umfassen.
Nutze einfach mein Buchungssystem über StaySana oder schreibe mir eine Nachricht per Mail.
Derzeit in der Montessori Schule in Traunstein.
lebe lieber lebendig
Copyright 2025. Anna Becher. All Rights Reserved.
Made with 🧡 by StaySana